WSC Neuhaus gewinnt den LSB-Vereinswettbewerb 2012

Es hat tatsächlich geklappt. Der WSC konnte die Jury des Landessportbunds Niedersachsen mit seinem Ranger-Konzept 2.0 offensichtlich vollends überzeugen und hat sich in der Kategorie "unter 100 Mitglieder" den 1. Platz gesichert. Auch wenn es gegen unsere Dude-Kollegen von den "Linden Dudes" wirklich knapp wurde und sicherlich beide gebührende Sieger gewesen wären, macht das die positive Überraschung nur noch größer. 
 
Neben den 1500 € Preisgeld für unsere bedürftige Vereinskasse hat sich RTL für einen Besuch im nächsten Sommer angekündigt.
 
Das sind doch Nachrichten, die die Off-Season etwas versüßen und für uns alle als Bestätigung für unseren Einsatz gewertet werden können. 

Workshop

Am 27.10. findet um 10 Uhr der letzte Workshop für dieses Jahr statt.
Der Kamin wird bis dahin stehen, von daher fallen folgende Arbeiten an:
– Streichen
– Bauschutt entfernen und Clubhaus reinigen
– Sperrmüll im Geräteraum wegbringen
– bei günstiger Wetterlage nochmal Rasen mähen

Falls euch zusätzlich noch was einfallen sollte, meldet euch einfach…

Bis dahin!

Marcus Szemborski belegt den 3. Platz

Bei der diesjährigen Wakeskate DM in Mannheim belegt das aktive Mitglied Marcus Szemborski AKA Marcus Szembo den dritten Platz bei den Master Men. Nachdem er mit einem soliden Run durch die Qualifikation gerutscht ist, wurde es im Finale noch ein mal richtig spannend. Mit seinem ersten Run (59.00 Punkte) lag er direkt auf Platz Eins, jedoch konnten Sebastian Lampson (65.00 Punkten) und Michael Sapa (63.00 Punkten) ihm die Plätze 1 und 2 streitig machen. Leider konnte sich Marcus in seinem zweiten Run nicht mehr verbessern, da er stürzte. Ein Hoch auf den dritten Platz für den Marcus und den WSC!

20120807_wsdm_07.jpg

LF Rookie Tour 2012

Du wolltest schon immer einmal an einem Wakeboard Contest teilnehmen? Dann bist Du genau richtig bei der Liquid Force Rookie Tour! Liquid Force Deutschland startet 2012 mit einer eigenen Wakeboard Rookie Tour. Unterstützung erhalten die Teilnehmer auf den insgesamt vier Stopps im Norden, Süden, Osten und Westen von Red Bull Athlet Fredy von Osten.

Auch ein Fredy von Osten oder Nico von Lerchenfeld haben mal klein angefangen und irgendwo da draussen ihren ersten Contest besucht. Vermutlich nicht direkt mit dem Erfolg den sie heute haben, aber auch da kann man sich bei den beiden nichtmal sicher sein. Aus der Idee der Rookie Challenge am Cable in Langenfeld, der letztes Jahr schon zum 3. Mal stattfand, hat Liquid Force nun eine ganze Tour gemacht. Zu Gast ist man in Neuhaus / Oste, bei the Bricks in Duisburg, in Kiefersfelden und am Lift in Grossbeeren. So sollte für jeden eine Region dabei sein, in der er teilnehmen kann.

Termine:

30.6. Duisburg Wedau
21.7. Berlin-Grossbeeren
29.7. Neuhaus / Oste
4.8. Kiefersfelden

Stattfinden wird das ganze im normalen öffentlichen Betrieb, in dem für die Teilnehmer eine gewisse Anzahl an Mitnehmern freigehalten werden, damit sie nicht so lange warten müssen. Dort dürfen die Mädels und Jungs dann in ihren jeweiligen Kategorien (Boys bis 16 Jahre, Boys ab 16 Jahre sowie eine offene Mädelsklasse) antreten und die Judges in einer Jam von ihrem Können überzeugen. Gewertet wird jeweils nur der beste Trick in vier verschiedenen Bereichen: Kicker, Rail, einem extra ausgewählten Obstacle und im Flat. Inverts dürfen gezeigt werden, müssen aber nicht. Jeder ganz nach seiner Könnensstufe. Die einzige Voraussetzung an Fahrkünste sind sichere Skills auf den Obstacles.

Die Anmeldung und Teilnahme ist für jeden bis einschließlich 18 Jahren kostenlos, wer älter ist, darf gerne zum Zuschauen vorbei kommen. Alles was ihr braucht ist ein Ticket für den Betrieb der Anlage. Liquid Force wird die Mädels und Jungs, die besonders herausstechen mit feinen Sachpreisen beglücken und für alle Teilnehmer gibt es Goodies, es lohnt sich also dabei zu sein. Zudem sind auf der Tour natürlich einige Mädels und Jungs der LF Family dabei und ihr habt sicher die Chance mit ihnen zu quatschen, oder aber Autogramme und Tipps zu bekommen. Ein schönes „Meet&Greet“ also noch obendrauf, bei dem ihr auch Red Bull Athlet Fredy von Osten treffen könnt, denn ein paar Tourstops hat er sich fix im Kalender markiert.

Alles was ihr nun noch tuen müsst ist auf www.liquidforce.de/rookietour vorbei zu schauen und euch für den Stop in eurer Nähe anmelden. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, also nicht zu lange warten, denn wer zuerst kommt… Seid gespannt auf die Clips von den Tourstops, die Jungs von editude.tv werden vor Ort sein und die Events abfilmen. Weitere Infos und die Anmeldung findet ihr auf der Homepage oder der Rookie Tour Facebook Seite.

Und vielleicht findet Liquid Force ja ein oder mehrere Talente wie einst Nico und Fredy? Dass wir diese hierzulande haben, wurde ja immer wieder gezeigt. Wir freuen uns über die weitere Förderung des Nachwuchs und dass Liquid Force auf diese Weise dem Sport der sie groß gemacht hat wieder etwas zurück gibt. Wir halten euch auf dem laufenden!

Hier gibt es die Pressemitteilung noch mal als PDF!

Rhein-Neckar-Pokal in St. Leon

Am vergangenen Wochenende fand der 22. Rhein-Neckar-Pokal an der Wasserskianlage in St. Leon statt. Oliver Marks startete in der für einen Pokalwettkampf ungewöhnlich stark besetzten Open-Men Klasse ausschließlich gegen Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft. Im Trickskilauf konnte er 5840 Punkte erzielen (wobei ihm ein herankommen an die 7000 Punkte-Marke durch einen Sturz verwehr wurde) und blieb nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung von 6190 Punkten. Dieses Ergebnis reichte zu einem dritten Platz und macht Hoffnung für die Deutsche Meisterschaft am nächsten Wochenende in Bad Arolsen!
Im Slalom belegte er mit 4 Bojen an der 16m Leine den 4. Platz und konnte sich im Vergleich zu den Trainingsläufen noch verbessern.
Beim Schanzenspringe belegte er mit einer Weite von 25,80 m den 5. Platz und in der Kombinationswertung den 4. Platz.

Zusätzliche Trainingsstunde

Diesen Samstag (26. Mai) wird das Training wegen dem gutem Wetter um eine Stunde verlängert (auf 2 Stunden)! Ihr solltet euch aber darauf einstellen, dass das Training evtl. erst um 19 Uhr beginnt.

Bis Samstag!

Neuer Zaun

Mit leider etwas schwacher Beteiligung ist der erste Workshop dieses
Jahr am heutigen Morgen über die Bühne gegangen. Es war leider nicht
möglich, den alten Ofen zu entfernen. Aber immerhin steht nun der
wunderschöne neue Zaun. Durch die neue Konstruktion ist es jetzt ohne
Probleme möglich, darunter zu mähen und Fahrräder können im Sommer nicht
mehr angelehnt werden, sodass der Zaun wohl ein paar Jahre halten
dürfte.


Der nächste Worlshop steht in 3 – 4 Wochen an, wir halten euch hier auf dem Laufenden!