Training am Samstag fällt aus!

Hallo alle zusammen,

das Training diesen Samstag (24.06.06) findet nicht statt. Aber keine Angst, es wird auf jeden Fall nachgeholt. Den Termin werden wir dann hier bekannt geben. Alle weiteren Termine bleiben natürlich bestehen.

Machts gut!

Close2Target Videomag

Auf www.Close2Target.com steht die erste Ausgabe des Video-Mags zur Verfügung. Close2Target produzieren Video-Mags im Bereich Wakeboarden die für jeden Interessierten zugänglich sind. Ihr müsst euch lediglich auf ihrer Homepage registrieren um euch das erste Video runterladen zu können.

Der Abflug

Eine Rampe mit 8 m Höhe und einer Wasser-Rutschfäche von 22 m endet im Hamburger Oortkatensee – das ist der ABFLUG! Die Fluggeräte sind z.B. Bobby-Cars, Schlitten, Wakeboards und alles andere, was den Abflug ins Wasser zu einem unvergesslichen Erlebnis machen wird. Abgerundet wird das ganze durch das BeachClub-Feeling das den See zur Urlaubszone macht.

Aufgrund der hohen Nachfrage ist die Rampe diesmal für eine Woche vom 16.08. bis zum 23.08.2006 aufgebaut. Einen genauen Einblick in das geplante Programm erhaltet ihr in der Programmübersicht.

Mehr Infos…

Cable Wakeboard EM 2006 in Berlin

Vom 25. – 27. August startet in Berlin ein absolutes Highlight des Sommers, die Cablewakeboard European Championships 2006. Schon wie im letzten Jahr wird die Boardsport Community die mehr als 10.000 erwarteten Zuschauer in ihren Bann ziehen. 120 Rider aus Europa, Middle East und Afrika werden bei diesem Event erwartet.

Wakeboard Action pur, jede Menge Side Events, Chill Out Area, viel Musik und Sandstrand verspricht die Wochenendparty des Sommers zu werden.

Cable Wakeboard Nationals – 2006

Girls:
1. Melanie Chojnacki 43,33
2. Holland Finley 40,10
3. Taylor McCullough 27,77

Junior Women:
1. Heather Johnson 51,10
2. Kayla Chojnacki 42,23
3. Claudia Vadillo 33,33

Obstacles Only:
1. Witt Finley 68,35
2. Steel Lafferty 61,65
3. Nick DeLaurie 53,64
4. Casey Haughey 43,37
5. Julian Cohen 36,8
6. Henry Schaller 26,71

Wakeskate:
1. Justin Dahan 63,35
2. Andrew Masi 53,3
3. Richard Bayly 46,7

Boys:
1. Justin Dahan 40,00
2. Josh Bank 34,43
3. Travis Innella 31,20
4. Mike Bank 24,47
5. Bowen Lipinski 23,30

Open Women:
1. Alizee Brion 57,66
2. Monique Richter 53,67
3. Danielle Coney 46,34
4. Jackie Medel 35,33

Junior Men:
1. Jimmy LaRiche 94,33
2. Marc Shuster 88,96
3. Ma'te' Tokay 66,33
4. Diego Shaw 50,67

Amature Men:
1. Brett Scott 62,31
2. Jeff Trudeau 60,67
3. Desi Rivera 52,31
4. Greg Norman 45,33
5. Matt Hickman 43,35

Masters:
1. Lu Li 64,66
2. Doug Schumacher 61,68
3. Robbie Maynard 30,34

Open Men:
1. Rob Mapp 76,67
2. Keith Lidberg 75,3
3. Josh Rice 71,34
4. Chad Forrest 64,67
5. Donald Shelbrick 57,67
6. Campbell Smith 54
7. Alex (Sascha) Peschl 51,34

Trip Across Germany 2006

Der Liquid Force – Trip Across Germany 2006 ist am Freitag in Neuhaus angekommen. Angerollt sind sie natürlich in dem bekannten coolen LF Tour Mobil. Im Gepäck hatten die Jungs super viele Boards, Bindungen und Anzüge. Jeder der Lust und Laune hatte konnte das Material testen und sehen was es so hergibt. Zum Glück hat das Wetter mitgespielt und es wurde ein super witziger Tag für uns alle. Benni, Paddy, Phlippo, Skupidoo und Dennis haben den See und die Obstacles gerockt. Vielen Dank nochmal an unseren Anlagenbetreiber, der die ganze Woche damit verbracht hat, die Slider im See zu verankern. Richtig ins Zeug gelegt haben sich die Jungs auch am Abend auf der Party im Clubhaus. Wir haben die ganze Zeit Wakeboard Videos gezeigt, hatten ein kleines Büfett aufgebaut und der Grillmeister hat nicht locker gelassen bis wir alle satt waren. Sehr gefreut hat uns, dass viele WSC-Neuhaus Mitglieder am See waren und somit gezeigt haben, dass wir ein super aktiver Verein sind.

Auf www.liquidforce.de kann man auch schon Bennis Tagebuchbericht begutachten.

Ich denke ich spreche hier für alle wenn ich sage das es ein super Tag war. Danke noch mal an Team Liquid Force und hoffentlich bis bald…

Mehr Bilder…

Video Session – 21.04.06

Wir haben uns nach langen Überlegungen dazu entschieden, die Video Session an dem Abend der Liquid Force Tour zu machen. Das Ganze wird also am Freitag, den 21. April stattfinden. Wir werden ab 20 Uhr im Clubhaus den ganzen Abend die neuesten Wakeboard DVD's zeigen. Es wird ein Beamer und eine Leinwand vor Ort sein. Gezeigt wird u.a. Natural Born Thrillaz, PrePop, Genetics und das Neuhaus Video. Also lasst es euch nicht entgehen und kommt am Freitag nach der Liquid Force Tour im Clubhaus vorbei…

Liquid Force – Wakeboard Tour 2006

Liquid Force schreibt "Liquid Force macht die erste Wakeboard Tour Deutschlands. Der "TRIP ACROSS GERMANY" kommt auch zu Deinem Homespot. Teste die aktuellen Boards und Bindungen, check die neuesten Trends und laß Dir alles über die Produkte und die Philosophie von Liquid Force erklären. Und damit´s auch schön warm bleibt probiere die neuesten Wetsuits von O´Neill aus. Weitere Infos an Deinem Homespot und auf dieser Webseite."

Die Liquid Force Wakeboard Tour "TRIP ACROSS GERMANY" wird am Freitag den 21.04.06 an der Wasserskianlage in Neuhaus/Oste sein…

Video Session – Verschoben

Am Samstag, den 15. April werden wir ab 20 Uhr einen ganzen Abend lang die neuesten Wakeboard DVD's zeigen. Ich werde meinen Beamer und eine Leinwand mitbringen. Es werden u.a. Natural Born Thrillaz, PrePop, Genetics und das Neuhaus Video gezeigt. Also lasst es euch nicht entgehen und kommt am Samstag vorbei…

Update:
Leider müssen wir den Termin verschieben. Die Video Session wird nun am Freitag den 21.04.05 stattfinden.

Mehr Infos…

DWSV bald DWWV?

An diesem Wochenende findet in Bad Blankenburg Landessportschule Thüringen der 48. ordentliche Verbandstag des Deutschen Wasserski Verbandes (DWSV) statt. Auf der Tagesordnung steht ein Antrag des DWSV-Präsidiums zur Abstimmung, den DWSV in DWWV (Deutscher Wasserski und Wakeboard Verband) umzubenennen. Der Verbandstag beginnt Sonntag (19.3.) um 10 Uhr. Vorgeschaltet ist eine öffentliche Sitzung der Wakeboard Kommission am Samstagvormittag von 11 bis 13 Uhr. Weitere international renommierte Wasserski Verbände werden 2006 ihren Namen in 'W und W' aktualisieren, warum nicht auch WIR?
Wenn das Präsidium des DWSV den Delegierten des 48. ordentlichen Verbandstages empfiehlt dem Antrag auf Änderung des Verbandsnamens auf Deutscher Wasserski und Wakeboard Verband zu folgen, dann ist das eine zukunftorientierte Entscheidung. Wakeboarding, speziell an der Seilbahn, bringt dem Verband neue Mitglieder, junge Mitglieder. Durch den Doppelnamen wird es einfacher Sponsoren zu interessieren. Denn Wasserski und Wakeboard werden von den Sponsoren und Agenturen unterschiedlich gewichtet und zugeordnet.

Die Ungarn haben als erste diesen Schritt vollzogen. Dann folgten die Schweiz und Singapur. Der IWSF Präsident Kuno Ritschard selbst hat in einer Rundmail vor 18 Monaten die Nationalen Verbände ermuntert diesen Schritt zu gehen. In 2005 waren es dann Serbien / Montenegro, Kanada, Australien und letztlich die Niederlande.

Wenn solche großen traditionelle Wasserski Verbände wie Kanada, Australien oder die Holländer einen solchen Schritt gehen, dann könnt auch IHR am Wochenende auf dem Verbandstag in Bad Blankenburg nichts falsch machen.

Vielen Dank an Wakeboarder-Pro.de für diese News

Update:
Verbandstag 2006 beschließt Namensänderung: Deutscher Wasserski- und Wakeboardverband e.V.