Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison

Für Oliver Marks vom WSC Neuhaus startete Mitte Juni die Wettkampfsaison im Wasserski.

Nachdem er aus zeitlichen Gründen nicht beim AuerBräu Cup in Rosenheim antreten konnte und die offenen bayrischen Meisterschaften in Friedberg bei Augsburg wegen Hochwasser abgesagt wurden, startete er am vorletzten Juni Wochenende beim Biber Cup im hessischen Kirchheim. Der Neuhäuser reiste im Rahmen eines Trainingslagers der Nationalmannschaft bereits eine Woche vorher an um sich bestmöglich auf den Wettkampf vorbereiten zu können. Der Wettkampf begann am Freitagabend mit den Trickskiläufen, seiner stärksten Disziplin.
Diese war mit dem Modus „Best of 3“ sehr großzügig geplant um volles Risiko zu belohnen. Marks konnte sein sehr anspruchsvolles Programm aus u.a. 9 verschiedenen Saltos im dritten Anlauf durchbringen und lag mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 7.750 Punkten nur 400 Punkte unter dem derzeitigen Weltrekord. Im Endergebnis erreichte er hiermit den zweiten Platz hinter dem amtierenden Europameister Niklas Heinicke vom WSV Friedberg (7.830 Punkte) und vor dem Slowaken Alexander Vasko (6.980). Beim Slalom am Samstag stürzte er früh und zog sich hierbei eine schwere Rippenprellung zu.

Zwei Wochen später standen am ersten Juli Wochenende die Deutschen Meisterschaften an. Marks hatte seine Rippenprellung noch nicht ganz auskuriert und seit der Verletzung nicht trainiert. Dennoch entschied er sich für die Anreise, startete jedoch nur im Trickski. In Abwesenheit des ebenfalls verletzten Niklas Heinicke reichte ihm in der Qualifikation ein abgespeckter Lauf mit 4.520 Punkten für den Finaleinzug. Im Finale biss er dann die Zähne zusammen und versuchte seinen Bestleistungslauf zu wiederholen, stürzte jedoch beim siebten Salto. Die erreichte Punktzahl von 5.720 reichte jedoch für den Sieg und somit zum Titel des Deutschen Meisters. Die Plätze zwei und drei gingen an Stephan Römer vom WSC Süsel (3.940) und Robin Senge vom WSC Kirchheim (3.590).

Für Oliver Marks steht Ende Juli noch die Teilnahme an den Austrian Open in Linz auf dem Programm, bevor Mitte September die Weltmeisterschaft in Polen stattfindet.