European King of Board 2006

Am 05.08.2006 fand in Paderborn der European King of Board statt. Trotz des relativ kleinen Starterfelds war es ein Contest auf hohem Niveau bei dem unsere Locals Julian und Finn überzeugen konnten. Während sich Julian in seinem Vorlauf direkt fürs Finale qualifizieren konnte, musste Finn den Weg über den LCQ nehmen. Dort setzte er alles auf eine Karte, zeigte einen Traumrun und zog als erster des LCQ ins Finale ein. Im sehr ausgeglichenem Finale konnte Finn die starke Leistung aus dem LCQ nicht ganz wiederholen und landete trotz guter Runs und gestandenem Whirly 5 auf Rang 9.

Julian Koke zeigte im Finale seine ganze Contesterfahrung und überzeugte u.a. mit einer stylischen toeside offaxis 720. Am Ende belegte Julian einen guten 6. Platz und nahm 100€ Preisgeld mit nach Hause. Die 500€ Preisgeld sicherte sich Steffen Vollert, vor Arne Frederichs und Phillip Kruppa, die die Plätze 2. und 3. belegten.

Um euch einen kleinen Einblick über die Leistungen von Julian und Finn zu verschaffen, könnt ihr euch zwei Videos von den besten Runs der beiden runterladen. Finns bester Run stammt aus dem LCQ, Julians aus dem Vorlauf. Zusätzlich könnt ihr euch Finns Whirly 5 ansehen.

– Der Run von Julian Koke
– Der Run von Finn Aschoff

Ergebnis LCQ:
1 Aschoff Finn WSC Neuhaus / Germany 26,40
2 Fetz Daniel WPCF Feldkirchen / Austria 25,87
3 Konrad Rene AWD / Germany 22,67
4 Skupin Michael WSC Langenfeld / Germany 21,60
5 Klass Holger WWT Heuchelheim / Germany 20,05
6 Biermordt Sven WSC Langenfeld / Germany 19,25
7 Soddemann Dirk WSC Paderborn / Germany 16,11
8 Simons Kevin WSC Twistesee / Germany 15,47
9 Thiemeier Johannes WSC Paderborn / Germany 13,76
10 Brand Helge AWD / Germany 6,61
11 Czorlich Markus WWT Heuchelheim / Germany 3,79
12 Wenzel Henning WSC Wedau / Germany 0,48

Ergebnis Finale:
1 Vollert Steffen ADW / Germany 53,17
2 Frederichs Arne WSC Paderborn / Germany 49,60
3 Kruppa Philipp WSC Langenfeld / Germany 46,67
4 Seidler Björn WSC Paderborn / Germany 45,65
5 Padberg Markus WSC Paderborn / Germany 45,33
6 Koke Julian WSC Neuhaus / Germany 43,04
7 Fetz Daniel WPCF Feldkirchen / Austria 42,99
8 Krauß Stefan WSC Langenfeld / Germany 41,44
9 Aschoff Finn WSC Neuhaus / Germany 41,23
10 Marquis Maurice WSC Wedau / Germany 36,05
11 Süß Florian WSC Langenfeld / Germany 33,17
12 Konrad Rene AWD / Germany 29,49

Romboso Jam

Am 2. September veranstalten die Jungs von Romboso in Duisburg Wedau das größte Wakeskate Event Deutschlands. Ab 10 Uhr wird das A-Frame, die 2 Kicker, der Slider, der Table und das Flat gerockt. Außerdem gibt es einen großen Pool mit diversen Gaps und Rails. Die Aftershow Party findet im Club Headhunter statt. Wer unter 18 ist, darf leider nicht rein. Für alle Anderen gibt es eine Cocktailbar, massig Bier und 3 Bands die den Abend abrunden. Wer kommen will, soll eine kurze eMail an romboso@gmx.de schicken!

Hier gibt es den Flyer vom Romboso Jam…

Video 13 – Summer

Es gibt wieder ein neues Video von uns. Der Sommer hat sich dieses Jahr ja mal von seiner besten Seite gezeigt, also haben wir das Video einfach „Summer“ genannt. Zu sehen sind Finn Aschoff, Julian Koke, Dustin Waldrich und die beiden Brüder Jörg und Olaf Quintern. Alle Szenen aus dem Video haben wir in Neuhaus gedreht. Der WSC-Neuhaus wünscht dir viel Spass…

width=300

Die nächsten Trainingstermine

Es hat einige Änderungen bei den Trainingsterminen gegeben. Das Training vom 19.08. ist auf den 12.08. vorverlegt und wir haben den Lift noch zwei Abende mehr.

Die Termine:

22.07.
29.07. (Zusatztraining)
05.08. (anschließend BBQ)
12.08. (verschoben vom 19.08.)
26.08. (Zusatztraining)
02.09.

Viel Spaß!!!

Video 12 – All We Are

Heute gibt es gleich 3 neue Videos von uns. Sunshinesession ist das erste Video von Amir und es ist meiner Meinung nach ein echter Knaller geworden. Die Aufnahmen vom LF Tour Video habe ich auf der Playstation 2 Challenge 2005, bei Ski Rixen in Deerfield Beach und in Neuhaus während der Liquid Force Tour 2006 gefilmt. Das All We Are Video ist komplett in Neuhaus gedreht und es sind endlich mal ein paar Szenen vom Mast und mit Wassercase zu sehen.

Viel Spass…

width=300

width=300

width=300

Die neuen Videos liegen alle im iPod Video Format vor. Sie können sowohl mit Quicktime als auch mit iTunes abgespielt werden…

Video 11 – LF Tour

Heute gibt es gleich 3 neue Videos von uns. Sunshinesession ist das erste Video von Amir und es ist meiner Meinung nach ein echter Knaller geworden. Die Aufnahmen vom LF Tour Video habe ich auf der Playstation 2 Challenge 2005, bei Ski Rixen in Deerfield Beach und in Neuhaus während der Liquid Force Tour 2006 gefilmt. Das All We Are Video ist komplett in Neuhaus gedreht und es sind endlich mal ein paar Szenen vom Mast und mit Wassercase zu sehen.

Viel Spass…

width=300

width=300

width=300

Die neuen Videos liegen alle im iPod Video Format vor. Sie können sowohl mit Quicktime als auch mit iTunes abgespielt werden…

Video 10 – Sunshinesession

Heute gibt es gleich 3 neue Videos von uns. Sunshinesession ist das erste Video von Amir und es ist meiner Meinung nach ein echter Knaller geworden. Die Aufnahmen vom LF Tour Video habe ich auf der Playstation 2 Challenge 2005, bei Ski Rixen in Deerfield Beach und in Neuhaus während der Liquid Force Tour 2006 gefilmt. Das All We Are Video ist komplett in Neuhaus gedreht und es sind endlich mal ein paar Szenen vom Mast und mit Wassercase zu sehen.

Viel Spass…

width=300

width=300

width=300

Die neuen Videos liegen alle im iPod Video Format vor. Sie können sowohl mit Quicktime als auch mit iTunes abgespielt werden…

Lior Sofer gewinnt 2. Stopp der ECWT

In Györ/Ungarn fand am vergangenen Wochenende der zweite Stopp der European Cable Wakeboard Tour statt. Bernhard Hinterbeger konnte seinen klaren Sieg beim ersten Stopp in Kroatien nicht wiederholen und musste sich mit Platz zwei zufrieden geben.

Das Niveau in den Finals war ausgesprochen hoch. Sofer zeigte eine neue Trickkombination, einen Hinterberger mit anschließendem S-Bend, konnte diesen stehen und war damit der Gewinner. Auch Hinterberger probierte einen neuen Trick. Einen Cablescrew mit anschließender BS 360. Gestanden hat er den aber leider nicht. Vielleicht beim nächsten Stopp.

In der Gesamtwertung liegt Hinterberger immer noch auf Platz eins vor Sofer. Das Starterfeld der Junior Men wurde wieder von Dominik Gührs dominiert, der seinen zweiten Sieg beim zweiten Stopp einfuhr.

Open Men:
1. Lior Sofer
2. Bernhard Hinterberger
3. Emil Tsolov

Junior Men:
1. Dominik Gührs
2. Balasz Bakro
3. Marcel Quintans

Open Ladies:
1. Pauline Dyrschka
2. Kinga Horvath.
3. Silvia Trosel