Video Session – 21.04.06

Wir haben uns nach langen Überlegungen dazu entschieden, die Video Session an dem Abend der Liquid Force Tour zu machen. Das Ganze wird also am Freitag, den 21. April stattfinden. Wir werden ab 20 Uhr im Clubhaus den ganzen Abend die neuesten Wakeboard DVD's zeigen. Es wird ein Beamer und eine Leinwand vor Ort sein. Gezeigt wird u.a. Natural Born Thrillaz, PrePop, Genetics und das Neuhaus Video. Also lasst es euch nicht entgehen und kommt am Freitag nach der Liquid Force Tour im Clubhaus vorbei…

Liquid Force – Wakeboard Tour 2006

Liquid Force schreibt "Liquid Force macht die erste Wakeboard Tour Deutschlands. Der "TRIP ACROSS GERMANY" kommt auch zu Deinem Homespot. Teste die aktuellen Boards und Bindungen, check die neuesten Trends und laß Dir alles über die Produkte und die Philosophie von Liquid Force erklären. Und damit´s auch schön warm bleibt probiere die neuesten Wetsuits von O´Neill aus. Weitere Infos an Deinem Homespot und auf dieser Webseite."

Die Liquid Force Wakeboard Tour "TRIP ACROSS GERMANY" wird am Freitag den 21.04.06 an der Wasserskianlage in Neuhaus/Oste sein…

Video Session – Verschoben

Am Samstag, den 15. April werden wir ab 20 Uhr einen ganzen Abend lang die neuesten Wakeboard DVD's zeigen. Ich werde meinen Beamer und eine Leinwand mitbringen. Es werden u.a. Natural Born Thrillaz, PrePop, Genetics und das Neuhaus Video gezeigt. Also lasst es euch nicht entgehen und kommt am Samstag vorbei…

Update:
Leider müssen wir den Termin verschieben. Die Video Session wird nun am Freitag den 21.04.05 stattfinden.

Mehr Infos…

DWSV bald DWWV?

An diesem Wochenende findet in Bad Blankenburg Landessportschule Thüringen der 48. ordentliche Verbandstag des Deutschen Wasserski Verbandes (DWSV) statt. Auf der Tagesordnung steht ein Antrag des DWSV-Präsidiums zur Abstimmung, den DWSV in DWWV (Deutscher Wasserski und Wakeboard Verband) umzubenennen. Der Verbandstag beginnt Sonntag (19.3.) um 10 Uhr. Vorgeschaltet ist eine öffentliche Sitzung der Wakeboard Kommission am Samstagvormittag von 11 bis 13 Uhr. Weitere international renommierte Wasserski Verbände werden 2006 ihren Namen in 'W und W' aktualisieren, warum nicht auch WIR?
Wenn das Präsidium des DWSV den Delegierten des 48. ordentlichen Verbandstages empfiehlt dem Antrag auf Änderung des Verbandsnamens auf Deutscher Wasserski und Wakeboard Verband zu folgen, dann ist das eine zukunftorientierte Entscheidung. Wakeboarding, speziell an der Seilbahn, bringt dem Verband neue Mitglieder, junge Mitglieder. Durch den Doppelnamen wird es einfacher Sponsoren zu interessieren. Denn Wasserski und Wakeboard werden von den Sponsoren und Agenturen unterschiedlich gewichtet und zugeordnet.

Die Ungarn haben als erste diesen Schritt vollzogen. Dann folgten die Schweiz und Singapur. Der IWSF Präsident Kuno Ritschard selbst hat in einer Rundmail vor 18 Monaten die Nationalen Verbände ermuntert diesen Schritt zu gehen. In 2005 waren es dann Serbien / Montenegro, Kanada, Australien und letztlich die Niederlande.

Wenn solche großen traditionelle Wasserski Verbände wie Kanada, Australien oder die Holländer einen solchen Schritt gehen, dann könnt auch IHR am Wochenende auf dem Verbandstag in Bad Blankenburg nichts falsch machen.

Vielen Dank an Wakeboarder-Pro.de für diese News

Update:
Verbandstag 2006 beschließt Namensänderung: Deutscher Wasserski- und Wakeboardverband e.V.

FBI (Fonchy Battle International)

Vom 19. – 21. Mai 2006 findet in CERGY ( in der Nähe von Paris) ein Cable Wakeboardcontest statt. Es wird 4 Disziplinen geben:

WAKEBOARD Battle

BEST TRICK

KICKER

WAKESKATE

Für den Gewinner im Battle winken 2300€ und für die Wakeskater 500€. Schlafen kann man direkt am Lift (Camping), oder für 15€/ Nacht im Hotel.

Das neue Design ist online

Das neue Design ist endlich online und ihr werdet auch sicherlich ein paar andere kleinere Änderungen bemerken. Wir haben jetzt eine Bildergallerie und eine neue Suchfunktion online, die von jeder Seite aus erreicht werden kann. Aus diesem Grund musste die Forumssuchfunktion weichen und ist nun nur noch sichtbar, wenn man sich im Forum befindet.

Viel Spass…

Video 9 – Julian vs Finn

Nachdem ihr letztes Jahr nicht gerade mit Videos von uns überhäuft wurdet, steht jetzt endlich das erste Video aus letztem Jahr zum Download bereit. Zu sehen sind ausschließlich unsere beiden Locals Julian und Finn. Spot ist überwiegend Neuhaus, kleine Teile wurde aber auch in Harburg und bei der PS2 Challange in Langenfeld gedreht.

Viel Spass

width=320

Romboso Wakeskate Session

Zu einer extremen Wakeskating Session trafen sich zum Ende des Sommers die Duisburger ROMBOSO Crew und Freunde im "Wakeskating Dogtown" Strandbad Wedau. Als wären die 6 außergewöhnlichen Obstacles im See nicht bereits genug Spielzeug, musste es diesmal noch etwas ausgefallener sein. Bagger- und Liquid Force Fahrer Sebi bearbeitete die Brachfläche gleich neben der Wasserski Seilbahn mit schwerem Gerät. Etwa 20 x 6 Meter Teichfolie ergaben eine Wasserpfütze mit gerade genug Platz um sich auf die 2 Slider vorzubereiten, die aus dem Pool herausführen um das etwa 4 Meter breite und 1,80 Meter tiefe Gap in den See zu überwinden. Eine alte Feuerwehrpumpe lieferte den Lebenssaft zum extremen Wakeskating und eine Seilwinde den Pull.

Nach ein paar ersten Versuchen entwickelten sich fette Wakeskating Sessions der ROMBOSO-Crew & Friends. Die Slider über das Gap muss man ja nicht nehmen, man kanns auch springen, oder? Sebi und sein Bruder Lukas mit einem Shove-It, Tobi mit einem blitzsauberen Kickflip down. Liquid Force Teamrider Dennis Knasiak war mit seinem Style sowieso der Poolkönig. Später musste dann noch das O`Neill- Boot dran glauben. Dennis sprang es aus mit einem Board Change. Vanessa wagte sich beim anfeuern sehr nah heran und wurde prompt mit einer Wet-T-Shirt-Night belohnt. Die Session hat jedenfalls Lust auf Mehr gemacht. Danke an Liquid Force und O`Neill. Vielleicht gibt es Im Strandbad Wedau im nächsten Jahr ja eine Fortsetzung…

Pics gibt es unter "Galerie" auf www.strandbad-wedau.de
Mehr über die Romboso-Crew unter: www.romboso.com

Ergebnisse DM und WM

Ergebnisse DM Allgäu, 13.08.2005

Open Men:
1. Bernhard Hinterberger
2. Benni Süß
3. Flo Süß
4. Hardy Tunissen
5. Jan Sauer

Open Ladies:
1. Mari Sandner
2. Eva Koch
3. Ines Drefahl

Junior Men:
1. Peter Pascal Schmidt
2. Andres Thums
3. Steffen Vollert
4. Michael Skupin
5. Tobias Dammith

Junior Boys:
1. Dominik Gührs
2. Stefan Kraus
3. Denis Wörle

Junior Girls:
1. Ginger Pfennigs
2. Michelle Bausch
3. Thany Schneider

Masters:
1. Thorsten Bernecker
2. Robby Bouvain
3. Helge Brand

Ergebnisse WM Dunaharaszti, 07.08.2005

Open Men:
1. Bernhard Hinterberger (GER)
2. Donald Shelbrick (USA)
3. Daniel Pyne (AUS)
4. Rob Mapp (USA)
5. Josh Rice (USA)

Open Ladies:
1. Denise de Haan (NDL)
2. Kirsten Leifers (GER)
3. Julia Bormann (GER)
4. Eva Koch (GER)
5. Mari Sandner (GER)

Junior Men:
1. Sam Collins (AUS)
2. Peter Pascal Schmidt (GER)
3. Nick Davies (GB)
4. Steffen Vollert (GER)
5. Mike Ketellapper (NDL)

Junior Ladies:
1. Pauline Dyrschka (GER)
2. Dora Kaposi (HU)
3. Vivien Katona (HU)
4. Heather Johnson (USA)
5. Jackie Brown (USA)

Junior Boys:
1. Marc Shuster (RSA)
2. Amit Dasao (ISR)
3. Moritz Petri (GER)
4. James Hopper (UK)
5. Mike Ruttkowski (GER)

Junior Girls:
1. Michelle Bausch (GER)
2. Anna Laura Brabänder (GER)
3. Tahny Schneider (GER)
4. Mayanka Jansen (NDL)
5. Boglárka Bakró (HU)

PS2 Wake Challenge und World Games

Am letzten Wochenende und am Dienstag fanden mit der Playstation 2 Wake Challenge und den World Games, Wakeboardcontests auf absoluten Weltklasseniveau statt. Während In Langenfeld der Titel an den superstylisch fahrenden Daniel Pyne ging, konnte sich in Duisburg der Amerikaner Josh Rice den Sieg sichern. Zwei wirklich erfolgreich Wettkämpfe waren es für den Langenfelder Benni Süß, der sowohl in Langenfeld (Platz 3), als auch in Duisburg (Platz 2), auf dem Podium zu finden war.
Rob Mapp fuhr in Langenfeld auf Platz 2. Platz 3 bei den World Games ging an den jungen Briten Nick Davies. Unsere Locals Finn und Julian konnte sich beide in der Qualifikation durchsetzten und für das Viertelfinale in Langenfeld qualifizieren. Aufgrund des absolut topbetzten Starterfelds war dort dann aber auch leider Schluss.

Ergebnisse PS2 Wake Challenge

Open Men:
1. Daniel Pyne 69,2 (AUS)
2. Rob Mapp 66,0 (USA)
3. Benni Sühs 63,4 (GER)
4. Lior Sofer 60,8 (ISR)
5. Donald Shelbrick 58,7 (USA)
6. Chad Forrest 58,4 (USA)
7. Steffen Vollert 55,9 (GER)
8. Nick Davies 49,0 (GBR)

Kicker Contest:
1. Bernhard Hinterberger 73,9 (GER)
2. Daniel Pyne 62,9 (AUS)
3. Matt Wilkins 59,0 (AUS)
4. Arne Friedrichs 47,4 (GER)
5. Andreas Thums 30,2 (GER)
6. Rob Mapp 26,0 (USA)

Ergebnisse World Games

Open Men:
1. Josh Rice 66,56 (USA)
2. Benni Süß 66,45 (GER)
3. Nick Davies 65,61 (GBR)
4. Chad Forrest 62,39 (USA)
5. Rob Mapp 61,61 (USA)
6. Bernhard Hinterberger 55,67 (GER)
7. Patrick Viererbe 45,28 (GER)
8. Reuben Buchanan 41,78 (AUS)
9. Matt Wilkins 39,61 (AUS)
10.Josef Szucs 11,17 (UNG)

Open Ladies:
1. Denise De Haan 65.00 (NL)
2. Kirsten Leifers 51.39 (GER)
3. Pauline Dryschka 51.17 (GER)
4. Julia Bormann 32.89 (GER)
5. Kirsten Lewis 20.61 (AUS)