Website des Monats

Auf www.nez.de könnt Ihr unsere Website zur "Website des Monats" wählen. Einfach links in der Navigationsleiste auf "Website des Monats" klicken und unsere Seite im Drop-Down-Menu auswählen.

Fragt mich nicht wie wir in dieses Voting reingerutscht sind, aber wenn wir schon mal dabei sind, dann sollte wir die Chance auch nutzen. Also Leute: Voten, Voten, Voten.

Red Bull – Wake The Line

2. Auflage des In-City Wakeboard Contests! Der Erfolg des letztjährigen Red Bull Wake The Line hat sich in der gesamten Wakeboard-Welt schnell herumgesprochen. Deshalb geht der In-City Wakeboard- und Wakeskate-Contest mit Superstars aus der ganzen Welt am 1. Mai im Müngersdorfer Stadionbad in Köln in die zweite Runde. Vier durch Kicker und Rails verbundene Schwimmbecken ergeben 320 Meter Parcours. Neue Obstacles und $10.000 Preisgeld locken internationale Top-Rider wie Shawn Watson (USA), Collin Harrington (USA), Leo Labadens (FRA) oder den 3-fachen Weltmeister Bernhard Hinterberger aus Oberaudorf (GER). Für das 24-köpfige Starterfeld werden bei der vorangehenden Warmup-Session in Langenfeld noch zwei Wildcards vergeben.

Die Premiere von Red Bull Wake The Line war 2008 so erfolgreich, dass die internationale Wakeboard- und Wakeskate-Szene nicht zögerte, als Ex-Profi und Mitorganisator Hardy Tunnissen die Wiederauflage des Wettkampfs für 2009 ankündigte. Hochkarätig wird das Fahrerfeld besetzt sein, das im Kölner Freibad des Müngersdorfer Stadions am 1. Mai an den Start geht. Neben den Siegern des letzten Jahres, Peter Pascal Schmidt, Bernhard Hinterberger und Nico von Lerchenfeld, gehen 2009 auch zahlreiche internationale Top-Rider an den Start. Bereits ihr fixes Kommen zugesagt haben die zwei US Liquid Force Pros Shawn Watson und Collin Harrington. Beide Superstars aus der Amerikanischen Boots-Szene sind auch absolute Kracher auf den Obstacles und werden dem Stadionbad in Köln ordentlich einheizen. Ebenfalls fix dabei ist Österreichs Aushängeschild und x-facher Meister Daniel Fetz, sowie David Vervenne, der ehemalige Europameister aus Belgien. 

Ohne Bindung, aber dafür umso trickreicher gehen die acht besten europäischen Wakeskater an den Start. Mit Leo Labadens (FRA) und dem Vorjahressieger Andy Kolb (GER) stehen zwei Titelanwärter bereits fest. Moderiert wird der Contest natürlich von der australischen Wakeboard-Legende Clint Liddy.

Neben dem Fahrerfeld ist auch das Setup der Hammer. Die Firma UNIT Parktech hat sich gemeinsam mit den Ridern viele Gedanken gemacht und baut einen Wakeboard-Spielplatz mit einigen noch nie dagewesenen Obstacles um die vier Pools zu verbinden. Dank des mobilen Wakeboard Bahnsystems Sesitec 2.0 ist es möglich, die Becken in zwei Richtungen zu befahren. So entstehen 320 Meter Wettkampfstrecke – genügend Platz für flüssige Runs und jede Menge Tricks. Von der Tribüne haben die Zuseher optimale Einsicht auf den gesamten Run. Mit der entsprechenden Musikunterstützung steht einer ausgelassenen Stadionatmosphäre also nichts im Wege – und das bei gratis Eintritt! Einlass ist ab 14.00 Uhr, die ersten Qualifikationsläufe starten um 14.30 Uhr. Highlights werden der „Nike 6.0 Best Trick Contest“ und die Finals am frühen Abend sein. Die Red Bull Wake The Line-Aftershowparty findet ab 22.00 Uhr im Sensor Club statt.

Um beim Wettkampf mit dem vollen Trickrepertoire anzutreten beginnt der Event für die Rider schon drei Tage früher.  Bei der Warmup-Session am 28. und 29. April im weltgrößten Wakeboard-Zentrum in Langenfeld können sich die Topstars vorbereiten und einstimmen. Alle engagierten Wakeboarder und Wakeskater haben hier die Möglichkeit, sich mit den Top-Ridern zu messen. Zu den 22 fix gesetzten Ridern empfehlen sich der beste Wakeskater und der beste Wakeboarder für eine Wildcard zur Teilnahme beim Red Bull Wake The Line 2009. Anmeldungen für die Warmup-Session bis 27. April unter: 

www.redbull.de/redbullwaketheline

Neues aus Neuhaus

Erstmal die weniger gute Nachricht: Wie die meisten von Euch wahrscheinlich schon erfahren haben, wird der Saisonstart um ein Wochenende nach hinten verschoben. Die Masten wurden im Laufe der Woche auf dem Festland zusammenmontiert, so dass diese jetzt aufgestellt werden könnten. Allerdings fehlen noch Einzelteile, die für die Aufstellung der Masten im Wasser zwingend erforderlich sind, so dass der eigentliche Termin für den Saisonstart nicht mehr eingehalten werden kann.

Das „Gute“ an der Sache ist, dass über Ostern wahrscheinlich trotzdem einige Mitglieder ihre Ostereier in den heimischen Gärten suchen werden. Das heißt, dass man erstens trotzdem zusammen feiern kann und zweitens, dass die Zeit und Gruppendynamik genutzt werden kann, um rund um das Clubhaus ein wenig zu arbeiten. Einige Mitglieder haben in dieser Woche bereits einen guten Einsatz an den Tag gelegt und haben das Innenleben des Clubhauses ein wenig aufgemöbelt. So wurden Löcher in den Wänden ausgebessert, die Fensterbänke repariert und anschließend Wände und Decke gestrichen. Zudem wurden die Fenster gründlich gereinigt.

Neue TEN-80 Teamrider in Deutschland & Österreich

Sowohl im deutschen als auch im österreichischen Team gibt es Verstärkung. Mit Daniel Wehmann konnte der neue deutsche Meister gewonnen werden. Daniel landete schon 2007 bei der DM auf Platz drei und legte 2008 nochmal ordentlich nach. Weiters im deutschen Team dabei sind Chris Grüner, Sebastian Thums und Wakeskate-Spezialist Jan Grabski.
In Österreich gesellt sich mit Astrid Schabransky die erste Dame hinzu. Astrid gewann mit drei Siegen bei vier Events überlegen den Austrian Wakeboard Cup 2008. Sie ist amtierende Staatsmeisterin und wurde fünfte bei der Cable EM in der Türkei. Gemeinsam mit Stefan "Stiffler" Lebwohl, Emilio Epstein und Kevin Cobb bildet sie das Österreichische Team.

TEN-80 verpflichtet Keith Lidberg

Die Wakeboard Brand TEN-80 ist stolz darauf, Keith Lidberg als neuen Teamrider präsentieren zu dürfen. Mit Keith ist ein richtig dicker Fisch und der wohl vollständigste Wakeboarder unserer Zeit ins Netz gegangen. Seine Vielseitigkeit, in allen drei Disziplinen (Boot, Cable und Rails) auf internationalem Toplevel mitzumischen, macht ihn zum Ausnahmeathleten. "Keith ist der komplette Wakeboarder und deshalb das perfekte Symbol für das Image, das TEN-80 repräsentiert", so TEN-80 Präsident Scott Hannigan.
Mit Keith Lidberg wird nicht nur ein weiterer Toprider verpflichtet, sondern eine eigene TEN-80 Kollektion entwickelt. Die Thr3e Collection by Keith Lidberg entspricht seinem persönlichen Style und umfasst eine komplette Serie mit Boardshorts, Neopren-Westen, Neo-Shirts, Streetwear, Gürteln und allem was sonst so zum Wakeboarding Lifestyle dazu gehört. Damit geht TEN-80 wieder einmal einen eigenen Weg und bringt etwas noch nie Dagewesenes. Kein anderer Wakeboarder hatte jemals so viel Einfluss auf die Produktentwicklung im Boardwear Bereich. Mit dieser Kooperation will TEN-80 die Wakeboard Industrie weiter stärken. Gleichzeitig wird den Athleten eine einzigartige Plattform geschaffen, um den Visionen zu ihrem Sport Ausdruck zu verleihen.
Keith Lidberg dazu: "2009 wird für mich ein ganz wichtiges Jahr. Neben all den großen Contests an denen ich teilnehme steht natürlich viel Filmen und Fotografieren am Programm. Durch die neue Kooperation mit TEN-80 ergibt sich für mich die Chance, eine eigene Kollektion an Westen, Boardshorts und Accessoires zu entwerfen, um sowohl am Wasser als auch an Land gut auszusehen. Durch TEN-80 Thr3e habe ich neben meinem Riding ein weiteres Tool, um meine Persönlichkeit und meinen Style auszudrücken."

Neues Treeknowledge Video

Die Jungs von Treeknowledge läuten ihre Saison mit einem kleinen Video ihrer Young Guns Franz Lacherbauer, Moritz Thiele und Tarik Ghoniem ein. Gedreht wurde in Berlin Großbeeren und an der Berliner U-Bahnstation Rathaus Schöneberg.
Diese Saison gibt es wieder ein neues Brett – komplett überarbeitet mit noch mehr Concave, variablen Kanten sowie ein paar kleine Überraschungen im Boarddesign.
and stay tuned…

Wasserski-Neuhaus.de

Wie die Meisten wahrscheinlich schon mitbekommen haben, ist die neue Wasserski-Neuhaus Seite in den letzten Tagen an den Start gegangen und erfreut sich nun endlich an einem hübschen Layout. Von hier aus könnt Ihr die Seite ganz einfach erreichen, indem Ihr im Header auf "Wasserski-Neuhaus" klickt. Auf dem selben Weg gelangt Ihr auch wieder zurück auf unsere Seite. Die neue Seite informiert Euch u.a. auch über den Umbau der Wasserskianlage. So ist dort beispielsweise zu lesen,dass der Lift voraussichtlich, in Zusammenarbeit mit Sesitec, Mitte bis Ende März aufgestellt wird.

Jetzt geht der Umbau los!

Allen Mitgliedern des WSC-Neuhaus und denen die es noch werden wollen – ein frohes und vor allem unfallfreies Jahr. Heute wollen wir allen ob nah oder fern einen Einblick auf unseren Ostesee geben. Die Obstacles liegen an der Seite, die Steckteile vor der Startstelle, der Shop-Container steht woanders und ein neuer Container ist hinzubekommen. Der See ist zugefroren und es fahren nun Schlittschuhläufer ihre Runden. Dies Bild lässt die Zeit nur noch unerträglicher werden bis zu Saisonstart.

Die neuen Mastteile liegen schon am Wasser und lassen wohl nun auch den letzten Skeptiker verstummen. Wir fahren diese Saison an einem neuen Lift dies ist nun sicher. Wenn man Gerüchten glauben darf haben wir bald 6 Masten und ein 10 mm Umlaufseil. Dies wird für einige Höhenflüge sorgen.

Heute hat Kalli einige Messungen auf dem Eis durchgeführt – es geht also voran. Die alte Anlage ist noch unberührt. Zwei Fundamente wurden gegossen um die Masten abzustützen. Der Anzug-Container ist lehr geräumt und wir können gespannt sein was dort diese Saison auf uns wartet.

Ich habe einige Bilder gemacht auf denen sieht es allerdings bisschen durcheinander aus, aber Kalli wird das schon richten. Hoffen wir mal dass alles bis zum Saisonstart fertig ist.

Saisonende / Resumee 2008

So, seit zwei Wochen ist jetzt ungefähr Schluss. Schluss mit der diesjährigen Wakeboardsaison 2008. Doch nicht nur aus diesem Grund ist es an der Zeit Abschied zu nehmen. Auch vom Wasserskilift ist es an der Zeit sich zu verabschieden. Keine Panik, auch im nächsten Jahr wird der Wasserskilift Neuhaus wieder pünktlich zu Ostern öffnen, doch im neuen Gewand. Der Lift wird endlich nahezu komplett saniert und so wird uns im nächsten Jahr ein fast neuer Lift präsentiert. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt auf das Ergebnis und werden euch im Laufe der Off-Season darüber noch genauer informieren.

Da wir euch diese Saison, über unsere Website, leider nicht immer sehr aktuell und ausführlich über die Ereignisse aus WSC-Sicht informiert haben, möchten wir euch an dieser Stelle einen kleinen Überblick geben, was dieses Jahr so alles passiert ist.

Die wohl größte Aufgabe stand uns dieses Jahr mit der Beachparty bevor. Nach einer langen Phase der Organisation, mit den dazugehörigen Hochs und Tiefs, fand die Party am 16.08.08 statt. Der Wettergott meinte es anscheinend gut mit uns, so dass die Party bei gutem Wetter ungefähr 200 Partygäste und Freunde aufsuchten.
Unsere Gäste erfreuten sich an der guten Musik, leckeren Drinks und den Gewinnen der Tombola. An dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Liveacts und unsere Sponsoren, ohne die die Party in diesem Rahmen nie stattgefunden hätte.
Die Resonanz unserer Gäste war durchweg positiv, was uns natürlich sehr freut, da die Organisation einer solchen Party nicht immer einfach ist.

Zwei Wochenenden später, wieder bei sehr schönem Wetter, nahmen wir die Einladung des Ostesperrwerks (vielen Dank für die Möglichkeit) gerne an und versorgen die Gäste der Jubiläumsfeier des Ostesperrwerks mit lecker Bratwürsten und Nacken. Wir, natürlich alles andere als erfahren auf diesem Gebiet, machten unsere Sache dort trotz einigen Schwierigkeiten ganz gut und nutzten so die Möglichkeit unsere Vereinskasse ein wenig aufzubessern. So hat sich der Stress, und es war wirklich stressig, gelohnt.

Auch sportlich gesehen war 2008 ein erfolgreiches Jahr. Die Trainigstermine waren stets sehr gut besucht und wir können wieder einige neue Mitglieder, die aktiv am Training teilnehmen, in unseren Reihen begrüßen.

Aus Wettkampfsicht konnte Tarik dieses Jahr wieder überzeugen und fuhr zwei sehr gute zweite Plätze beim Romboso Jam und beim RedBull Wake the Line in Köln ein. Finn überzeugte mit einem 4. Platz in Nethen beim international besetztem Riders Cup und stellte wieder mal unter Beweis, dass der Kicker sein Element ist.

So, jetzt eine guten Winterschlaf euch allen, wir sehen uns spätestens 2009. Sollte es Neuigkeiten, speziell zum Umbau das Lifts geben, werden wir euch hier auf dem Laufenden halten.

P.S. An dieser Stelle auch nochmal ein fettes R.I.P. an die Adresse von NewSchnitzel. Die Beziehung WSC Neuhaus und NewSchnitzel war eine besondere Beziehung, schade dass diese jetzt gebrochen ist. Wir bedauern das sehr. Unseren allergrößten Respekt dafür, was diese Marke im Laufe der Jahre auf die Beine gestellt hat.

Beachparty – Bilder

Die Fotos von der Beachparty sind jetzt endlich online. Um euch alle anzuschauen, müsst ihr links im Menü auf Bilder klicken. Das hier sind nur ein paar ausgewählte Fotos: