Die Saison ist vorbei – Was war los?

Mit Wakeboarden ist zwar erstmal Schluss, jedoch hat es am Ostesee einige überraschende Veränderungen gegeben. Es begann damit, dass der EWSK trotz immenser Proteste der Wakeboarder beschlossen hat, unser schönes Clubhaus zu verschenken. Aufgrund dieser Entscheidung haben wir uns entschlossen, einen neuen Club, der sich ebenfalls um das Clubhaus bewirbt und sich endlich der Interessen der Wakeboarder annimmt, zu gründen.

Uns hat besonders gefreut, wieviel Zuspruch der WSC-Neuhaus im Laufe der Saison bekommen hat. Durch die mittlerweile ca. 60 Mitglieder und die drei gut besuchten Wakesessions, konnte sich der WSC schon ein gutes Polster für die längst fällige Renovierung des Clubhauses beschaffen. Sehr überraschend war für uns, dass der Ferienpark die Gründung eines neuen Clubs überwiegend positiv aufgenommen hat und im Folgenden auch unterstützend gewirkt hat. So kam es letztendlich dazu, dass der Ferienpark beschlossen hat, mit uns und nicht mit dem Mitbewerber einen neuen Pachtvertrag über das Grundstück abzuschließen.

Um die Sache mit dem Clubhaus perfekt zu machen, muss der WSC allerdings noch eine Einigung mit dem EWSK finden, damit der WSC auch rechtmäßiger Eigentümer des Clubhauses wird. Da der EWSK dem Clubhaus in den vergangen Jahren keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt hat und auch keine finanziellen Anstrengungen unternommen hat um dieses in Stand zu halten, ist dies heute in einem schlechten Zustand. Aus diesem Grund erwartet der WSC, das der EWSK seinen nicht eigehaltenen Verpflichtungen in Form einer finanziellen Unterstützung nachkommt. Bei einem erstem Treffen kam es leider zu keiner Einigung, aber es werden weitere Treffen folgen, bei denen es hoffentlich zu einer Einigung kommen wird.
Man kann zwar nicht mehr wakeboarden, aber für Spannung ist gesorgt!

Wir wünschen euch eine angenehme Winterpause und sobald es was Neues gibt, werdet ihr hier von uns hören.

Das Team des WSC-Neuhaus

Video 5 – Finn Aschoff

Vor einiger Zeit hab ich mir die Mühe gemacht ein kleines Video von unserem Local Finn zu schneiden. Finn ist 16 und eines unserer Nachwuchstalente in Neuhaus. Entstanden sind die Aufnahmen am Idasee, Heede und natürlich in Neuhaus. Das Ergebnis könnt ihr euch hier runterlanden.

width=300

Viel Spass!

Mastercraft European Wakeboard Masters

Am vergangenden Wochenende fanden in Thorpe/England die Mastercraft European Wakeboard Masters statt. Insgesamt gings es um ein Preisgeld von 20.000 Euro. Der Sieger hieß am Ende Yann Calvez (New-Team) aus Frankreich, der die Jurie u.a. mit einem Crow-Mobe, einer 720 und einem handlepassed KGB von seinem Talent überzeugen konnte. Auf dem zweiten Platz landete der Engländer Ben Hitch, der mit einem Pete Rose, 911 to revert und sehr hohen Rotationstricks gezeigt hat, das er nicht nur am Cable abgeht. Da konnten auch die bekannten Heaney-Brothers an diesem Tag nicht mithalten und landeten auf Platz vier (Nick) und fünf (Julz).
Klickt auf "mehr" und ihr bekommt die kompletten Ergebnisse!

Final Results:

POS NAME RESULT
1st Yann Calvez FRA 47.34
2nd Ben Hitch GBR 46.00
3rd Matt Lammers RSA 43.23
4th Nick Heaney GBR 42.67
5th Julz Heaney GBR 40.78
6th Dan Nott GBR 40.11
7th Marc Rossiter GBR 37.56
8th David Vervenne BEL 34.56

POS NAME RESULT
1st Lousie Moore GBR 33.78
2nd Caroline Jansson SWE 29.34
3rd Kath More AUS 20.45
4th Will Christien GBR 16.56
5th Layla Eyre GBR 11.89

Video 4 – DM 2004

Die deutsche Meisterschaft 2004 war super. Ich habe ein kleines Video mit den besten Tricks zusammengeschnitten. Jetzt können sich alle die nicht da waren einen Eindruck vom Wettkampf machen. Ich hoffe es gefällt euch…

width=300

Deutsche Meisterschaft 2004

Dieses Wochenende haben in Duisburg Wedau die deutschen Meisterschaften am Calbe stattgefunden. Nur 45 Rider waren angemeldet doch zum Schluss standen sich über 60 Starter gegenüber. Der Sieger dieses Wettkampfes heißt Bennie Süß, auf dem 2. Rang landete Börn Seidler gefolgt von Sebastian Thums. Hier die genauen Ergebnisse:

Men
1. Süß, Benjamin 61,39
2. Seidler, Björn 54,56
3. Thums, Sebastian 52,71
4. Hinterberger, Bernhard 51,89
5. Derndorfer, Meikel 48,28
6. Weineret, Ilja 47,44
7. Unger, Patrick 47,11
8. Sauer, Jan 42,50

Ladies
1. Sandner, Marianne 51,00
2. Fromeyer, Kirsten 49,61
3. Bormann, Julia 36,72
4. Drefahl, Ines 29,11
5. Rapp, Stefanie 25,83

Junior Men
1. Skupin, Michael 56,00
2. Schmidt, Peter-Pascal 56,00
3. Riedel, Philipp 54,44
4. Thums, Andreas 51,11
5. Koke, Julian 40,94
6. Vollert, Steffen 39,72
7. Bagrowski, Daniel 32,39
8. Frederichs, Arne 29,83

Girls
1. Pfennings, Ginger 40,17
2. Bregers, Conny 34,61
3. Walaszczyk, Ilona 31,83
4. Brandt, Jannina 21,17

Boys
1. Gührs, Dominik 56,67
2. Dammith, Tobias 53,94
3. Lutkat, Timo 50,67
4. Marquis, Maurice 47,83
5. Kraus, Stephan 47,67
6. Simons, Kevin 45,44
7. Ruttkowski, Mike 42,89
8. auf dem Graben, Tim 32,67
9.Quintans, Daniel 21,17

Masters
1. Soddemann, Dirk 51,27
2. Bernecker, Thorsten 49,50
3. Hala, Ralf 45,89
4. Brand, Helge 31,72
5. Hilscher, Sven 30,17
6. Willamowski, Uwe 13,94

European King of Board 2004

Wie vor kurzem schon erwähnt, fand diesen Samstag der European King of Board statt. Man könnte ihn jetzt auch American King of Board nennen, weil sich leider kein Europäer gegen den US-Amerikaner Rob Mapp durchsetzen konnte.

Hier kurz das Endresultat:

1. Mapp, Rob / USA
2. Süß, Benjamin WSC Langenfeld / Germany
3. Hinterberger, Bernhard WSC Kiefersfelden / Germany
4. Skupin, Michael WSC Langenfeld / Germany
5. Tunissen, Hardy WSC Langenfeld / Germany
6. Padberg, Markus WSC Paderborn / Germany
7. Vollert, Steffen ADW / Germany
8. Thums, Sebastian ADW / Germany

Neues Wakeboard Video

Pre Pop heisst das neue Video der Alliance Visual Experiences Group. Mit einer sehr geilen Riderbesetzung und besten Drehmaterialien, z.t. aus einem Hubschrauber, ist es auf jeden Fall ein sehr anspruchsvolles Video. Allein schon der Trailer ist sehr gut gemacht.

Zum Trailer…

Wakeboard Movie

Liquid Force hat ein neues Wakeboard Movie produziert. Nach 15 monatigen Dreharbeiten an den schönsten Spots der Welt, u.a. Neuseeland, feiert der Film am 27. August bei der DM in Wedau Premiere. Die Premiere findet leider nicht direkt am See sondern im 2 Kilometer entfernten "Pulp – Das Eventschloss" statt. Einen Anfahrtsskizze findet ihr unter www.pulp-duisburg.de

Im Film sind alle Liquid Force Teamfahrer aus den USA, wie z.B. Shane Bonifay, Shawn Watson und Gregg Necrason zu sehen. Style ist auf jeden Fall schon mal garantiert. Das revolutionäre ist allerdings, dass in Relentless erstmals neben US-Amerikanern auch deutsche Wakeboarder dabei sind. Zu sehen sind zum Beispiel die Liquid Force Teamfahrer Peter-Pascal Schmidt, Flow Meeh, Markus Padberg und Jan Sauer. Die Mischung aus Cable- und Boots-Wakeboardern klingt auf alle Fälle interessant und abwechslungsreich. Also wer sowieso am 28. August bei der DM in Duisburg-Wedau ist, sollte sich "Relentless" nicht entgehen lassen.

Für alle die es noch nicht mitbekommen haben:
Am 28. August ist in Duisburg/Wedau die Deutsche Meisterschaft am Cable. Unschlagbar werden wohl auf jeden Fall die Obstacles sein: der längste Slider der Welt mit ca. 27 m Länge und das zur Zeit viel diskutierte "Slop". Infos zum "Slop" findet ihr etwas weiter unten in unseren News.

Erste Fotos vom "Slop" gibts auf www.wakeboarding.de

Wakeboard News

Am kommenden Wochenende (21. August) findet in Paderborn zum wiederholten Male der European King of Board statt. Erwartet werden natürlich die besten Wakeboarder Europas, sowie einige Fahrer von Übersee. Jeder wird alles geben, um den amtierenden King of Board Bernhard Hinterberger vom Thron zu stürzen, wobei dieser nach seiner Verletzungspause ja schon in Leipzig und bei der EM gezeigt hat, dass er wieder in Höchstform ist. Gefahren wird wieder nach dem Head to Head-System, was bedeutet, dass jeweils zwei Fahrer direkt gegeneinander antreten, und die Judges direkt danach anzeigen, wer weiter kommt. Der andere ist raus. Um weiterzukommen ist es besonders wichtig, dass die Fahrer die Obstacles, wie Slider, Kicker und Funbox mit möglichst anspruchsvollen Tricks in ihren Run einbinden.
Man kann sich also auf einen spannenden und abwechslungsreichen Contest freuen.

Mehr…

WSC Neuhaus e.V.

Seit heute ist der WSC Neuhaus offiziell ein eingetragener Verein. Das klingt zwar nach Tauben- oder Kaninchenzüchtern, aber es ist ein weiterer sehr wichtiger und unumgänglicher Schritt um unser schönes Clubhaus behalten zu können, da nur mit offiziellen Parteien neue Verträge abgeschlossen werden.
Jetzt können wir nur noch hoffen, dass auf der entscheidenden Versammlung am 22. August alles gut geht, damit wir sofort mit den Renovierungsarbeiten beginnen können.