Deutsche Meisterschaft 2006

Am vergangenen Wochenende fand in Pfullendorf die Deutsche Meisterschaft im Cable-Wakeboarding statt. Insgesamt kamen 76 Starter in 6 Kategorien nach Pfullendorf und erlebten einen gut organisierten Wettkampf. Die zahlreichen Zuschauer haben den Contest bei perfektem Sommerwetter sicherlich genossen.

Der WSC-Neuhaus war mit 5 Startern in 3 Kategorien dabei zeigte sich in guter Form. Julian und Finn, die auch schon in Paderborn mit guten Leistungen überzeugten, bestätigten ihre Form bei den Open Men. Trotz einer etwas komischen Anordnung der Obstacles konnte sich Finn direkt für das Finale qualifizieren. Julian zog aber nach, zeigte in der LCQ einen sehr guten und sauberen Run und war somit auch im Finale dabei. Im Finale hatten beide etwas Pech. Finn stürzte im ersten Run beim 313, konnte den zweiten aber sauber durchfahren und als Wildcardtrick einen Cablescrew zeigen und landete letztendlich auf Platz 9. Julian fuhr seinen ersten Run gewohnt sicher, stürzte aber im zweiten Run unglücklich bei einer Blindlandung von der Funbox. Insgesamt platzierte er sich damit vor Finn auf dem 8. Platz. Für Olaf lief es bei seinem ersten Contest nicht ganz so gut. Er startete bei den Juniors, die allesamt sehr gut drauf waren. Er musste in die LCQ und hatte es dort mit einigen Titelfavoriten zu tun. Er setzte alles auf eine Karte, wollte gleich am ersten Slider eine 900 zeigen, verlor dabei leider die Hantel und begrub damit alle Chancen aufs Finale.

Bei den Girls starteten Celia und Catharina für den WSC-Neuhaus. Mit nur vier Startern waren die Girls das kleinste Starterfeld bei dieser DM. Celia hatte leider großes Pech und stürzte direkt beim ersten Slider. Im zweiten Run verlor sie bei einer 360 auf der Funbox die Hantel und musste sich mit Platz 4 zufrieden geben. Für Catharina lief es sehr viel besser. Sie konnte beide Runs durchfahren, zeigte sich an den Obstacles sehr sicher und wurde verdient Vize-Deutsche-Meisterin bei den Girls.

Boys
1. Von Osten Frederik 45,55
2. Von Lerchenfeld Nico 39,44
3. Bernegger Raoul 35,61
4. Thiemeier Johannes 32,38
5. Städele Felix 32,11
6. Petri Moritz 26,61

Girls
1. Brabänder Anna-Laura 32,55
2. Seebeck Catharina 18,38
3. Freyer Anne 09,27
4. Gross Celia 08,83

Open Ladies
1. Ginger Pfennings 34,61
2. Ten Brink Sina 30,22
3. Marianne Sandner 29,72
4. Kirchmeier Rebecca 22,22
5. Kruse Susanne 13,11

Junior Men
1. Skupin Michael 60,38
2. Gührs Dominik 50,61
3. Vollert Steffen 47,88
4. Richter Tom 43,33
5. Schmidt Patrick 42,27
6. Konrad Rene 41,72
7. Kraus Stefan 41,33
8. Marquis Maurice 36,77
9. Sae-Chong Benjamin 26,38
10. Ruttkowski Mike 26,16

Masters
1. Schneider Gregor 39,88
2. Wagner Wolfram 39,33
3. Bernecker Thorsten 34,72
4. Backhaus Guido 30,38
5. Flamm Stephan 30,33
6. Voss Andreas 29,61
7. Partz Markus 18,00
8. Aslan Martin 16,66

Open Men
1. Thums Sebastian 54,00
2. Hinterberger Bernhard 53,77
3. Schmidt Peter-Pascal 52,44
4. Grüner Christian 50,22
5. Fredrichs Arne 45,00
6. Padberg Markus 43,33
7. Hilgers Mike 39,44
8. Koke Julian 35,22
9. Aschhoff Finn 26,11
10. Seidler Bio 22,38

Passion-Festival – Teilnahme

Schon zu Anfang der Saison wurde ein "Internationaler Filmwettbewerb" ausgeschrieben, an dem jeder im Bereich Wakeboard & Wakeskate teilnehmen konnte. Nähre Infos gibt es auf www.passion-festival.com

Nach langen Überlegungen und Verhandlung um eine Musiklizenz haben wir, Tarik und Amir, es endlich geschafft zwei Videos in den Kategorien Wakeboard & Wakeskate zu basteln. Diese entstanden in einer Lastminute 48 Stunden Session, so dass wir gerade zum Abgabetermin fertig wurden. Um dieses Projekt zu verwirklichen mussten wir viele Hürden überwinden, da die Technik uns einen gewaltigen Strick drehte, desto weiter wir kamen. Schlussendlich hat es sich gelohnt sich auf diesen Weg zu begeben, da doch zwei ansehnliche Videos entstanden sind.

Hierbei hat Tarik sein erstes eigenes Video geschnitten (also eine "kleine" Premiere), in der Kategorie Wakeskate über unsere local Wakeskater. Meine Wenigkeit übernahm den Wakeboard Part, ein Miniportrait über unsere Crew (not all of them)…
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Useless und ihrem Label Drunkenrecords danken, da sie es uns ermöglichten ihre Songs zu benutzen. Weitere Infos zu Useless gibt es auf www.uselessmusic.de

European King of Board 2006

Am 05.08.2006 fand in Paderborn der European King of Board statt. Trotz des relativ kleinen Starterfelds war es ein Contest auf hohem Niveau bei dem unsere Locals Julian und Finn überzeugen konnten. Während sich Julian in seinem Vorlauf direkt fürs Finale qualifizieren konnte, musste Finn den Weg über den LCQ nehmen. Dort setzte er alles auf eine Karte, zeigte einen Traumrun und zog als erster des LCQ ins Finale ein. Im sehr ausgeglichenem Finale konnte Finn die starke Leistung aus dem LCQ nicht ganz wiederholen und landete trotz guter Runs und gestandenem Whirly 5 auf Rang 9.

Julian Koke zeigte im Finale seine ganze Contesterfahrung und überzeugte u.a. mit einer stylischen toeside offaxis 720. Am Ende belegte Julian einen guten 6. Platz und nahm 100€ Preisgeld mit nach Hause. Die 500€ Preisgeld sicherte sich Steffen Vollert, vor Arne Frederichs und Phillip Kruppa, die die Plätze 2. und 3. belegten.

Um euch einen kleinen Einblick über die Leistungen von Julian und Finn zu verschaffen, könnt ihr euch zwei Videos von den besten Runs der beiden runterladen. Finns bester Run stammt aus dem LCQ, Julians aus dem Vorlauf. Zusätzlich könnt ihr euch Finns Whirly 5 ansehen.

– Der Run von Julian Koke
– Der Run von Finn Aschoff

Ergebnis LCQ:
1 Aschoff Finn WSC Neuhaus / Germany 26,40
2 Fetz Daniel WPCF Feldkirchen / Austria 25,87
3 Konrad Rene AWD / Germany 22,67
4 Skupin Michael WSC Langenfeld / Germany 21,60
5 Klass Holger WWT Heuchelheim / Germany 20,05
6 Biermordt Sven WSC Langenfeld / Germany 19,25
7 Soddemann Dirk WSC Paderborn / Germany 16,11
8 Simons Kevin WSC Twistesee / Germany 15,47
9 Thiemeier Johannes WSC Paderborn / Germany 13,76
10 Brand Helge AWD / Germany 6,61
11 Czorlich Markus WWT Heuchelheim / Germany 3,79
12 Wenzel Henning WSC Wedau / Germany 0,48

Ergebnis Finale:
1 Vollert Steffen ADW / Germany 53,17
2 Frederichs Arne WSC Paderborn / Germany 49,60
3 Kruppa Philipp WSC Langenfeld / Germany 46,67
4 Seidler Björn WSC Paderborn / Germany 45,65
5 Padberg Markus WSC Paderborn / Germany 45,33
6 Koke Julian WSC Neuhaus / Germany 43,04
7 Fetz Daniel WPCF Feldkirchen / Austria 42,99
8 Krauß Stefan WSC Langenfeld / Germany 41,44
9 Aschoff Finn WSC Neuhaus / Germany 41,23
10 Marquis Maurice WSC Wedau / Germany 36,05
11 Süß Florian WSC Langenfeld / Germany 33,17
12 Konrad Rene AWD / Germany 29,49

Romboso Jam

Am 2. September veranstalten die Jungs von Romboso in Duisburg Wedau das größte Wakeskate Event Deutschlands. Ab 10 Uhr wird das A-Frame, die 2 Kicker, der Slider, der Table und das Flat gerockt. Außerdem gibt es einen großen Pool mit diversen Gaps und Rails. Die Aftershow Party findet im Club Headhunter statt. Wer unter 18 ist, darf leider nicht rein. Für alle Anderen gibt es eine Cocktailbar, massig Bier und 3 Bands die den Abend abrunden. Wer kommen will, soll eine kurze eMail an romboso@gmx.de schicken!

Hier gibt es den Flyer vom Romboso Jam…

Die nächsten Trainingstermine

Es hat einige Änderungen bei den Trainingsterminen gegeben. Das Training vom 19.08. ist auf den 12.08. vorverlegt und wir haben den Lift noch zwei Abende mehr.

Die Termine:

22.07.
29.07. (Zusatztraining)
05.08. (anschließend BBQ)
12.08. (verschoben vom 19.08.)
26.08. (Zusatztraining)
02.09.

Viel Spaß!!!

Lior Sofer gewinnt 2. Stopp der ECWT

In Györ/Ungarn fand am vergangenen Wochenende der zweite Stopp der European Cable Wakeboard Tour statt. Bernhard Hinterbeger konnte seinen klaren Sieg beim ersten Stopp in Kroatien nicht wiederholen und musste sich mit Platz zwei zufrieden geben.

Das Niveau in den Finals war ausgesprochen hoch. Sofer zeigte eine neue Trickkombination, einen Hinterberger mit anschließendem S-Bend, konnte diesen stehen und war damit der Gewinner. Auch Hinterberger probierte einen neuen Trick. Einen Cablescrew mit anschließender BS 360. Gestanden hat er den aber leider nicht. Vielleicht beim nächsten Stopp.

In der Gesamtwertung liegt Hinterberger immer noch auf Platz eins vor Sofer. Das Starterfeld der Junior Men wurde wieder von Dominik Gührs dominiert, der seinen zweiten Sieg beim zweiten Stopp einfuhr.

Open Men:
1. Lior Sofer
2. Bernhard Hinterberger
3. Emil Tsolov

Junior Men:
1. Dominik Gührs
2. Balasz Bakro
3. Marcel Quintans

Open Ladies:
1. Pauline Dyrschka
2. Kinga Horvath.
3. Silvia Trosel

Training am Samstag fällt aus!

Hallo alle zusammen,

das Training diesen Samstag (24.06.06) findet nicht statt. Aber keine Angst, es wird auf jeden Fall nachgeholt. Den Termin werden wir dann hier bekannt geben. Alle weiteren Termine bleiben natürlich bestehen.

Machts gut!

Close2Target Videomag

Auf www.Close2Target.com steht die erste Ausgabe des Video-Mags zur Verfügung. Close2Target produzieren Video-Mags im Bereich Wakeboarden die für jeden Interessierten zugänglich sind. Ihr müsst euch lediglich auf ihrer Homepage registrieren um euch das erste Video runterladen zu können.