Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung soll am Sonntag den 30. März 2008 um 12.00 Uhr im Clubhaus stattfinden. Vorschläge zur Tagesordung bitte ich mir per Email zu zuschicken. Es sind auch noch ein paar Vorstandsposten neu zu besetzen, also macht euch Gedanken, ob ihr nicht Lust habt euch ehrenamtlich zu engagieren. Ich hoffe auf ein zahlreiches Erscheinen. Ihr bekommt aber noch eine gesonderte Einladung per Email oder Post.
Saisonstart 2008
Voraussichtlich am Samstag, den 22. März 2008 um 14:00 Uhr ist es endlich wieder soweit, das lange Warten hat ein Ende und der Lift macht wieder auf. Hoffe das alle den Winter bis dahin gut überstanden haben und voller Elan in die neue Saison starten. Vielleicht trauen sich wenigstens ein paar Leute aufs Wasser…
Hadler Kurier
Rider of the year 2007
Die Redaktionen des "The-gap-magazin.com" und "wakeboard1.de" suchen in diesem Jahr den "Rider of the year 2007". Gewählt wird in den Kategorien "best male", "best female" und "best wakeskater", in denen die jeweils 15 erfolgreichsten Akteure des Jahres aufgeführt sind. Wir freuen uns natürlich sehr, dass zwei Neuhäuser dabei sind. Zum einen Finn Aschoff, der dieses Jahr zweiter bei den Deutschen Meisterschaften wurde (wir haben berichtet) und zum anderen Tarik Ghoniem, der bei den Deutschen Meisterschaften (Wakeskate) in Magdeburg bei den Boys verdient den Titel rausfuhr.
Also WSC’ler, voten voten voten…
Es kann sich auch für euch lohnen. Unter allen Teilnehmern werden Preise von NewSchnitzel, Liquid Force, Ten80, Reef und O´Neill verlost.
Für weitere Infos und zur Abstimmung einfach hier klicken www.the-gap-magazin.com
Tarik ist Deutscher Meister im Wakeskaten
Last but not least, kommt noch die Erfolgsmeldung des WSC der Saison 2007. Unser Rookie Tarik-Timo Ghoniem, gerade 14 Jahre und erst in seiner zweiten Saison unterwegs, zeigte im September in Magdeburg auf der Deutschen Wakeskatemeisterschaft allen wo das Niveau der Grommets in den nächsten Jahren hingehen wird.
Er konnte sich in seiner Altersgruppe in einem sehr krassen Run auf hohem Niveau klar auf Platz 1. durchsetzen. Das Battle wurde vor allem zwischen ihm und Dominik Preisner (Deutscher Meister Boys 2006) ausgetragen. Dominik Preisner konnte dem Druck Titelverteidigung nicht standhalten und Tarik wurde verdient Erster (dies war das erste Mal, dass er bei der DM gestartet ist).
Er zeigte wie man fs sowie bs bigspins (360 shuvit + 180er bodyvarial) mit Shuvits in switch und normal mit einer fetten Kickerkombo stickt. Das Publikum konnte schöne 360s sowie fette Blind180s (in switch und normal) über den Kicker bestaunen! Auch der Slider und Funbox wurden von ihm geshreddet. Boardslide to 270shuvit-off gehört mittlerweile zu seinem Standardrepertoire!
Auch die anderen Boys zeigten, dass sie sehr fett Wakeskate fahren können. Der Boysfinalheat war einer der Heats der mit auf höchstem Niveau ausgetragen wurde. Wenn die Grommets weiter so steil gehen, müssen sich einige der Juniors und der OpenMen warmanziehen!
Auch bei den Juniors ging es heiß her. Dort konnte sich der Duisburger Local Jan Kissman den Titel sichern. Bei den OpenMen ging es dann richtig rund. Hier zeigte mal wieder Andy Kolb wer das Sagen in der Königsklasse hat. Er ließ seine Konkurrenz sehr weit hinter sich zurück und kann sich erneut Deutscher Meister nennen! Bei den Masters konnte sich Andre Solle von den Wakekillaz auf Platz 1 durchsetzen!
Die drei neuen Deutschen Meister Tarik-Timo Ghoniem, Jan Kissmann und Andy Kolb sollte man im Auge behalten, denn sie werden in absehbarer Zeit den Sport auf eine neue Ebene heben!
Was sehr bemerkenswert ist, dass von Contest zu Contest das Niveau in die Höhe schießt. Mittlerweile gehören BigSpin-Blinds sowie Kickflips zum Upper-Standard!
Tarik konnte noch einen weiteren Erfolg verbuchen! Er wurde 2. beim Best-Trick Contest beim „Light-Up the BoX“. Er stickte als einziger einen „Bipspin on the table – Shuvit-Off“ und bekam doch glatt eine Kiste Australian Fosters Beer als Preis!
Danke noch mal an die Jungs aus Magdeburg von der Cable Island (übrigens eine sehr chillige und nice Anlage – sehr empfehlenswert) für diesen fetten Contest!
Wer Tarik live erleben möchte kann gerne mal an die Wasserski Anlage Neuhaus Oste kommen oder bei einer der regelmäßig stattfindenden Trainingsessions des WSC-Neuhaus im nächsten Jahr zu schauen!
Die Talentschmiede des WSC hat sich wieder mal bezahlt gemacht…
Shortnews
Die Tage werden kürzer, die News weniger. Bevor wir uns aber endgültig in den Winterschlaf fallen lassen, noch einige kurze News der letzten Wochen.
1. Wir haben offiziell ausgebildete Schiedsrichter in unseren Reihen. Dominik, Quinny und Barny haben am letzten September Wochenende erfolgreich ein Judge Seminar in Marburg besucht und dürfen sich jetzt offiziell Wakeboardjudges schimpfen.
2. Wir sind 200 € reicher. Das Fest-Komitee des Neuhäuser-Deich-Fests hat uns im Zuge ihrer Spenden an Neuhäuser Vereine, durch den Gewinn auf selbigem Fest, 200 € in die Vereinskasse gespendet. Vielen Dank!
3. Wir feiern! Unsere sportlichen Erfolge dieses Jahr, unseren Vorstand, unser Bestehen und besonders feiern wir uns. Ein bisschen getrauert werden darf auch, schließlich ist es das letzte Wochenende der laufenden Saison. Genügend Gründe zum feiern also. Das ganze findet am 27.10 statt und Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen. Am besten wir treffen uns schon Samstag nachmittag, damit wir das mit den Getränken organisatorisch auf die Reihe bekommen.
Herbstliche Grüße
Finn und Celia rocken Großbeeren
Zwar war der WSC bei der diesjährigen DM im herbstlichen Großbeeren mit zwei Startern im Gegensatz zum letzten Jahr stark reduziert am Start, die Ergebnisse können sich dafür aber um so mehr sehen lassen.
Zunächst konnte sich unser Nachwuchstalent Celia bei einem wirklich starken Starterfeld ins Finale der Girls fahren. Die Finalistinnen rockten fast alle mit guten Inverts ihre Runs und zeigten, dass sich mächtig was bewegt im Nachwuchsbereich. Celia versuchte mit stylischen Slides über Funbox und Table, sowie fettem Tantrum über den Kicker dagegen zu halten und platzierte sich letztendlich auf einem sehr guten 5. Platz. Neben der guten Plazierung hatte Celia auch die Sympathien des Publikums und der anderen Boarder auf ihrer Seite. Wohl niemand stürzte am Wochenende so hart wie Celia bei ihrem Versuchen den Raley zu stehen.
Unser zweites Eisen im Feuer toppte anschließend bei den Open Men alle Erwartungen. Nach dem ersten verpatzten Run in der Quali (es ging der bessere von zwei Runs in die Wertung), konnte Finn sich nach und nach steigern. Im zweiten Run der Quali machte er seine Finalteilnahme klar, bevor er sich dann im ersten Run der Finals u.a. mit Frontflip blind, Nuclear Backroll blind, fettem TS BS 540° über den Kicker und jeder Menge Style den 2. Platz sicherte. Leider stürzte Finn im zweiten Run beim 313, aber an Steffen Vollert, der Frontmobe und switch 313 aus dem Hut zauberte, wäre er wohl selbst dann nicht vorbeigekommen.
Beim anschließenden Kickercontest konnte Finn seine TS BS 540° aus dem Final nochmal um 180° steigern und landete eine TS BS 720°. Lange sah er damit vor Dominik Gührs (Whirly 5) und Marvin Kalter (HS FS 720°) wie der Sieger aus, doch Steffen Vollert konnte anschließend ebenfalls die TS BS 720° landen. Fairerweise muss man sagen, dass die 7 etwas höher als die von Finn war und er somit verdient die 1000€ Preisgeld kassierte.
Ergebnisse Girls:
1. Sophia Reimers 49,33
3. Vanessa Pfaff 38,5
4. Anne Freyer 33
5. Celia Gross 25,67
6. Michelle Bausch 12,17
Ergebnisse Boys:
1. Frederic von Osten 60,5
2. Nico Lerchenfeld 53,67
3. Manuel Knott 47,33
4. Marco de Ceglia 44,33
5. Nico Kasper 31,33
6. Phillip Thiele 15,17
Ergebnisse Junior Men:
1. Dominik Guhrs 62,33
2. Moritz Petrie 57
3. Stephan Kraus 56,5
4. Rene Konrad 54
5. Benjamin Sae-Chong 52,33
6. Mike Ruttkowski 50,83
7. Marvin Kalter 46,67
8. Raphael Bernegger 42,67
Ergebnisse Master Men:
1. Florian Keim 61,33
2. Murathan Ucar 57,67
3. Dirk Soddemann 55,83
4. Thorsten Bernecker 54,17
5. Ralf Hala 45,67
6. Helge Brand 44
7. Robert Quehl 42
8. Andreas Voss 36,83
Ergebnisse Open Ladies:
1. Pauline Dyrschka 48,5
2. Kirsten Leifels 45,67
3. Julia Bormann 44,5
4. Ginger Pfennings 42,5
5. Marianne Sandner 40
6. Mona Stenzel 21,83
Ergebnisse Open Men:
1. Steffen Vollert 67,33
2. Finn Aschoff 58
3. Daniel Wehmann 56,83
5. Hans-Gerd Huesmann 52
6. Mike Hilgers 51
7. Dominik Theis 32,33
8. Sebastian Thums 8,83
Quelle: www.the-gap-magazin.com
Sommernacht die Zweite
Diesmal unter dem Motto Beachparty. Der WSC-Neuhaus lädt am Samstag, den 01.09.2007 alle Mitglieder, diejenigen die es werden wollen, sowie alle Freunde und Bekannte ein, um mit uns den offiziellen Abschluss der Trainingssaison zu feiern. Das letzte Training dieses Jahres findet auch am Samstag statt und wird noch mal eine gute Gelegenheit bieten, unsere Mitglieder beim trainieren zuzusehen. Tolle Stunts sowie auch einige Stürze werden zu sehen sein. Um die Schmerzen besser zu verarbeiten, wollen wir deswegen parallel zum Training und besonders danach mit euch feiern.
Das ganze soll ab 17:30 Uhr starten, wobei der Trainingsstart frühestens gegen 18:00 Uhr sein wird. Wenn alles klappt, wartet zu späterer Stunde eine Überraschung auf euch, denn dann werdet ihr sehen das man nicht nur am Lift Wakeboarden kann…
Unser gutes Clubhaus wird wieder zur Cocktailbar umfunktioniert und Christoph von der Datscha hat sicher für jeden eine leckere Bratwurst auf seinem Grill, sowie ein Leckeres Bier im Kühlschrank. Also lasst euch nicht von den schlechten Sommer abschrecken und feiert mit uns.
Wir freuen uns schon auf eine Menge neue Gesichter und nette Unterhaltungen…
Update: Ich habe die Fotos von der Beachparty sind jetzt in die Bildergallerie hochgeladen…
Beachclub Riders Cup Nethen
Ergebnis best-Invert:
1. Tom Foshee
2. Mike Ketellapper
3. Dominik Gührs
4. Bastian Beckers
5. Hans-Gerd Huesmann
Ergebnis best-Kicker:
1. Tom Foshee
2. Christian Koester
3. Nick Davies
4. Steffen Vollert
5. Mike Ketellapper
6. Dominik Gührs
In Puschen zur Tanke
Barny hat etwas sehr witziges entdeckt. Im Hamburger Abendblatt vom 30. Juli 2007 gibt es einen Artikel, der sich unter anderem auch mit der Wasserskianlage in Hamburg – Harburg befasst. Im Hintergrund des Fotos sieht man 7 Leute sitzen. Das witzige da dran ist: Es sind alles WSC-Neuhaus Clubmitglieder die anscheinend zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren.

Von links nach rechts: Jehan, Quinny, Barny, Dominik, Lars, Finn und Fellah.
Den ganzen Artikel gibt es hier…
UPDATE: Ich habe den Artikel im Abendblatt gefunden und eingescannt. Jetzt kann man sich das Bild nochmal in groß anschauen…











