Trainingsstart für dieses Jahr ist Samstag der 12 Mai, um 18.00 Uhr.
Die weiteren Termine werden in den nächsten Tage hier veröffentlicht und hängen dann auch am Clubhaus aus. Bei Fragen einfach kurz bei uns melden. Ich hoffe auf zahlreiches Erscheinen und freue mich schon auf schöne neue Tricks.
Video 15 – Passion Project
Nachdem ihr so lange auf das Video vom Passion-Festival Videocontest warten musstet, ist es nun endlich online. Es zeigt einen Teil der WSC-Neuhaus Crew im Hochsommer. Die Musik ist von Useless aus Buxtehude. An dieser Stelle noch ein mal vielen Dank für die Freigabe eurer Musik. Das Video war leider nicht erfolgreich in seiner Kategorie. Aber ich denke mal, dass dieses Jahr ein neuer Versuch gewagt werden kann 🙂

Auf das dieses Jahr noch fetter und besser vom Wetter wird und das ihr eure Tricks ein Level höher schrauben könnt. Gutes Gelingen…
So long and stay tuned!
Amir
Neues Design und vieles mehr…
Ich habe unserer Seite endlich mal wieder ein neues Outfit verpasst. Aber nicht nur das – zusätzlich habe ich auch das komplette CMS System von phpNuke auf Joomla umgestellt. Da ich dafür sehr viele Datenbanken per Hand anpassen musste, könnte es sein dass sich hier und dort noch ein paar Fehler eingeschlichen haben. Bitte schreibt mir eine kurze eMail falls euch etwas auffallen sollte. Ansonsten wünsche ich euch viel Spass mit der neuen Seite…
Bis dann
Neuer Vorstand
Letztes Wochenende fand die Jahreshauptversammlung im Clubhaus statt. Der wohl wichtigste Punkt auf der Tagesordnung war die Entlastung des alten und somit die Wahl zu einem komplett neuen Vorstand. Die Wahlen ergaben, dass Dominik ab sofort den Part des 1. Vorsitzenden übernimmt, Daniel Fellah den des 2. Vorsitzenden, Quinny den des Kassenwarts, Amir den des Schriftführers und Jonathan den des Sportwarts.
1. Erster Vorsitzender: Dominik Kurschat
2. Zweiter Vorsitzender: Daniel Fellah
3. Kassenwart: Jörg Quintern
4. Schriftführer: Amir Ghoniem
5. Sportwart: Jonathan Löffler
Saisonstart
Nach ausgiebigem und erholsamem Winterschlaf wird der WSC so langsam wieder munter. So wurden am letzten Osterwochenende die ersten Runden auf dem See gedreht und mit anschließender Party die neue Saison und Julian Koke's Geburtstag ausgiebig in gewohnter WSC-Manier gefeiert.
Jetzt wo die Saison wieder läuft, werdet ihr hier mit Sicherheit wieder öfter von uns hören.
Bis dahin…
Video 14 – Newhouze
Cuxhavener Nachrichten
Ricarda Gruhl schreibt: „Die Überflieger vom Ostesee
Wakeboarden beim Wassersportclub Neuhaus (Oste): Olaf und Jakob katapultieren sich durch die Luft
Trendsport Wakeboarden: Am Wasserskilift in Neuhaus (Oste) legen die Wassersportler vom WSC Neuhaus spektakuläre Stunts hin. Olaf (15) und Jakob (11) gehören zu den Wakeboardprofis und trainieren fast täglich auf dem Ostesee.
Angefangen haben beide auf einfachen Wasserskiern. Jakob stand vor zwei Jahren das erste Mal auf den Brettern. Damals begleitete er eine Freundin an den Ostesee. Irgendwann probierte er es selbst und schon ein Jahr später wechselte Jakob aufs Wakeboard. Im WSC Neuhaus ist er momentan der Jüngste im Training und behauptet sich gut gegen die Älteren. „Wakeboarden macht einfach mehr Spaß als Wasserski – vor allem über die Rampen zu springen“, erzählt er begeistert. Im nächsten Jahr wird Jakob das erste Mal bei Meisterschaften wakeboarden.
Olaf bereitet sich momentan ebenfalls auf seine ersten Meisterschaften vor. Die finden allerdings schon in diesem Monat statt. „Ich fahre seit fünf oder sechs Jahren Wasserski, so fängt man eben an. Auf dem Wakeboard stehe ich seit zwei Jahren.“ Bald muss Olaf beweisen, dass er nicht nur so viele Tricks wie möglich drauf hat, sondern sie alle gut ausführen kann. Mit seinem Lieblingssprung – dem „Pete Rose“ – hapert es manchmal noch. Den Rückwärtssalto mit Schraube kann er nicht immer landen und platscht dann ins Wasser. Jakob kennt solche Wasserlandungen auch. Die blauen Flecken machen ihm aber nicht soviel aus. „Das gehört einfach dazu.“ Olaf erklärt: „Tricks muss man eben immer wieder üben, bis man sie beherrscht.“ Viel Theorie gibt es beim Wakeboarden nicht.
Die Sportler gehen hinaus aufs Wasser und trainieren jeden Trick solange, bis er sitzt. Anregungen für neue Sprünge holt sich Olaf bei den erfahreneren Wakeboardern vom WSC Neuhaus oder aus dem Internet. „Dort schaue ich mir viele Videos von Events an, um zu sehen, was andere mit dem Board schaffen.“ Die Wakeboardsaison geht noch bis Oktober.“
Hier gibt es den kompletten Artikel
Schnitzel Wake Jam
Letztes Wochenende fand in Heuchelheim bei Gießen der New Schnitzel Wake Jam statt. Neben dem Camp, bei dem fast das ganze New Team mit Rat und Tat zur Verfügung stand, gab es auch einen kleinen Contest mit einem etwas anderen Format als gewöhnlich. Hier gab es nicht die übliche Einteilung in unterschiedliche Altersklassen, sondern eine nach fahrerischem Können.
In der Kategorie C starteten all die, die keine Inverts beherrschen. Kategorie B war für Boarder, die zwar Inverts beherrschen, jedoch keine Läuferlizenz und keine Wettkampferfahrung besitzen. Kategorie A war für diejenigen mit Wettkampferfahrung und Läuferlizenz. Neben den Wakeboardern, waren auch einige Wakeskater am Start. Hier machte in einem wirklich sehr hochklassigem Finale der amtierende deutsche Meister Andy Kolb das Rennen. Er zeigte mit Bs Bigspin und Kickflip definitiv die anspruchvollsten Tricks. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten Andy G. und Sandro Reinhardt. In der Kategorie B der Wakeboarder machte WSC-Member Tobi Gautsch das Rennen. Tobi, der mittlerweile in Leipzig studiert und dort am Lift einiges gelernt hat, fuhr recht souverän mit Switch Blind Judge und Toeside Railey 360 auf Platz 1. Finn fuhr dieses Jahr seinen dritten Contest und startete in der Kategorie A. Auch hier gab es ein anderes Format als bei anderen Contests. So gab es ein Viertel- und ein Halbfinale mit nur einem Run und ein Finale mit zwei Runs, von denen der beste in die Wertung gehen sollte. Finn fuhr in Viertel- und Halbfinale recht sicher auf den ersten Rang, stürtze aber leider im Finale unglücklich, da er nach gestandenem Cablescrew zu spät durch die Kurve fuhr und dort die Hantel verlor. Am Ende war es dann für Finn ein guter zweiter Platz hinter dem verdienten Sieger René Konrad aus Hamburg. Den dritten Platz belegte Aaron Armborst aus Süsel.
Deutsche Meisterschaft 2006
Am vergangenen Wochenende fand in Pfullendorf die Deutsche Meisterschaft im Cable-Wakeboarding statt. Insgesamt kamen 76 Starter in 6 Kategorien nach Pfullendorf und erlebten einen gut organisierten Wettkampf. Die zahlreichen Zuschauer haben den Contest bei perfektem Sommerwetter sicherlich genossen.
Der WSC-Neuhaus war mit 5 Startern in 3 Kategorien dabei zeigte sich in guter Form. Julian und Finn, die auch schon in Paderborn mit guten Leistungen überzeugten, bestätigten ihre Form bei den Open Men. Trotz einer etwas komischen Anordnung der Obstacles konnte sich Finn direkt für das Finale qualifizieren. Julian zog aber nach, zeigte in der LCQ einen sehr guten und sauberen Run und war somit auch im Finale dabei. Im Finale hatten beide etwas Pech. Finn stürzte im ersten Run beim 313, konnte den zweiten aber sauber durchfahren und als Wildcardtrick einen Cablescrew zeigen und landete letztendlich auf Platz 9. Julian fuhr seinen ersten Run gewohnt sicher, stürzte aber im zweiten Run unglücklich bei einer Blindlandung von der Funbox. Insgesamt platzierte er sich damit vor Finn auf dem 8. Platz. Für Olaf lief es bei seinem ersten Contest nicht ganz so gut. Er startete bei den Juniors, die allesamt sehr gut drauf waren. Er musste in die LCQ und hatte es dort mit einigen Titelfavoriten zu tun. Er setzte alles auf eine Karte, wollte gleich am ersten Slider eine 900 zeigen, verlor dabei leider die Hantel und begrub damit alle Chancen aufs Finale.
Bei den Girls starteten Celia und Catharina für den WSC-Neuhaus. Mit nur vier Startern waren die Girls das kleinste Starterfeld bei dieser DM. Celia hatte leider großes Pech und stürzte direkt beim ersten Slider. Im zweiten Run verlor sie bei einer 360 auf der Funbox die Hantel und musste sich mit Platz 4 zufrieden geben. Für Catharina lief es sehr viel besser. Sie konnte beide Runs durchfahren, zeigte sich an den Obstacles sehr sicher und wurde verdient Vize-Deutsche-Meisterin bei den Girls.
Boys
1. Von Osten Frederik 45,55
2. Von Lerchenfeld Nico 39,44
3. Bernegger Raoul 35,61
4. Thiemeier Johannes 32,38
5. Städele Felix 32,11
6. Petri Moritz 26,61
Girls
1. Brabänder Anna-Laura 32,55
2. Seebeck Catharina 18,38
3. Freyer Anne 09,27
4. Gross Celia 08,83
Open Ladies
1. Ginger Pfennings 34,61
2. Ten Brink Sina 30,22
3. Marianne Sandner 29,72
4. Kirchmeier Rebecca 22,22
5. Kruse Susanne 13,11
Junior Men
1. Skupin Michael 60,38
2. Gührs Dominik 50,61
3. Vollert Steffen 47,88
4. Richter Tom 43,33
5. Schmidt Patrick 42,27
6. Konrad Rene 41,72
7. Kraus Stefan 41,33
8. Marquis Maurice 36,77
9. Sae-Chong Benjamin 26,38
10. Ruttkowski Mike 26,16
Masters
1. Schneider Gregor 39,88
2. Wagner Wolfram 39,33
3. Bernecker Thorsten 34,72
4. Backhaus Guido 30,38
5. Flamm Stephan 30,33
6. Voss Andreas 29,61
7. Partz Markus 18,00
8. Aslan Martin 16,66
Open Men
1. Thums Sebastian 54,00
2. Hinterberger Bernhard 53,77
3. Schmidt Peter-Pascal 52,44
4. Grüner Christian 50,22
5. Fredrichs Arne 45,00
6. Padberg Markus 43,33
7. Hilgers Mike 39,44
8. Koke Julian 35,22
9. Aschhoff Finn 26,11
10. Seidler Bio 22,38
Passion-Festival – Teilnahme
Schon zu Anfang der Saison wurde ein "Internationaler Filmwettbewerb" ausgeschrieben, an dem jeder im Bereich Wakeboard & Wakeskate teilnehmen konnte. Nähre Infos gibt es auf www.passion-festival.com
Nach langen Überlegungen und Verhandlung um eine Musiklizenz haben wir, Tarik und Amir, es endlich geschafft zwei Videos in den Kategorien Wakeboard & Wakeskate zu basteln. Diese entstanden in einer Lastminute 48 Stunden Session, so dass wir gerade zum Abgabetermin fertig wurden. Um dieses Projekt zu verwirklichen mussten wir viele Hürden überwinden, da die Technik uns einen gewaltigen Strick drehte, desto weiter wir kamen. Schlussendlich hat es sich gelohnt sich auf diesen Weg zu begeben, da doch zwei ansehnliche Videos entstanden sind.
Hierbei hat Tarik sein erstes eigenes Video geschnitten (also eine "kleine" Premiere), in der Kategorie Wakeskate über unsere local Wakeskater. Meine Wenigkeit übernahm den Wakeboard Part, ein Miniportrait über unsere Crew (not all of them)…
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Useless und ihrem Label Drunkenrecords danken, da sie es uns ermöglichten ihre Songs zu benutzen. Weitere Infos zu Useless gibt es auf www.uselessmusic.de


